Hannover – Nordstadt
Charlottes Garten
Auf dem Gelände der ehemaligen Landesfrauenklinik Hannover entsteht nach einer aufwändigen Modernisierung und umfangreichen Sanierungsarbeiten ein absolut einmaliges Wohnquartier.
Das Ensemble umfasst nicht nur das unter Denkmalschutz stehende klassizistische Zentralgebäude der Klinik, sondern auch eine angegliederte ehemalige Chefarztvilla sowie die ehemalige Kapelle, ergänzt um fünf hochwertige Wohnungsneubauten welche in ein Gelände mit eigener Parklandschaft eingebettet sind.
Ein spannender Kontrast zwischen zeitgemäßer Architektur und historischem Denkmal mit eigener Parkanlage: Das Areal der ehemaligen Landesfrauenklinik Hannover wird behutsam und mit viel Bedacht in 'Charlottes Garten' verwandelt.
Die Wohnungen im denkmalgeschützten Altbau werden mit hohen Decken, einem historischen Treppenhaus und historisch nachempfundenen Fenstern ein ganz besonderes Flair besitzen. Reduziert eingesetzte moderne Bauelemente kontrastieren die klassizistischen Altbaufassaden auf behutsame Weise. Die neu hinzugefügten Elemente wie die filigranen Balkone und die gartenseitigen Anbauten sind in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz entwickelt worden.
Alt und Neu in perfekter Harmonie – hochwertig interpretiert und spannend realisiert – die drei- bis fünfstöckigen Neubauten werden im Zusammenspiel mit den historischen Altbauten und dem eigenen Garten ein harmonisches Quartier bilden, das mit stilvoller, klassischer Architektursprache zu bestechen weiß.
Die hervorragende Mikrolage von Charlottes Garten' unterstreicht die ausgezeichnete Wohnqualität: Nur zehn Gehminuten entfernt finden Sie die weitläufigen Parkanlagen, prächtigen Fontänen und bezaubernden Blumenbeete der weltberühmten Herrenhäuser Gärten. Direkt daran an- schließend lädt der Georgengarten mit neuem Rasenparterre zum Entspannen ein. Dank hervorragender Anbindung an Bus und Bahn ist der Weg zum Hauptbahnhof oder zum „Kröpcke“, dem Herz der hannoverschen City, nur zehn Minuten kurz. Auch Opernhaus, Hannover Zoo oder HDI-Arena sind von der Nordstadt aus schnell erreichbar.
Vielfalt und Inspiration, Kunst und Kultur, neueste Trends und historische Tradition. In der hannoverschen Nordstadt wohnt all das, Kiez an Kiez. In diesem belebt-beliebten Studenten- Stadtteil liegt das Hauptgebäude der Universität Hannover – mit dementsprechend vielen kleinen Kneipen und Cafés.
H i n w e i s:
Profitieren Sie von erhöhten steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für den Altbau. Ihre möglichen Steuervorteile: Der Sanierungsaufwand ist gem. § 7i EStG (Einkommensteuergesetz) für Kapitalanleger über 12 Jahre steuerlich absetzbar (Denkmal-AfA). Maßgebend ist der Zeitpunkt des Erwerbs der Wohnung.
Sie können beim Erwerb einer Wohnung im Altbau von den attraktiven Fördermöglichkeiten der KfW profitieren!
Um diese Förderung zu erhalten, müssen die Anforderungen des Effizienzhauses Denkmal (Programm 261) erreicht werden. Dieses erfüllen die Wohnungen im Altbau dieses Projektes.
Es können bis zu € 120.000, - beantragt werden. Die KfW gewährt für das Programm 261 einen Tilgungszuschuss in Höhe von 5%. Der Tilgungszuschuss bezieht sich auf die Höhe des beantragten Förderkredits. Profitieren Sie von einer Zinsverbilligung gegenüber den marktüblichen Zinsen.
Eigentumswohnungen: | 134 |
---|---|
Lage: | Hannover - Nordstadt |
Wohnfläche ca.: | 41 bis 141 m² |
Zimmer: | 1 bis 4 |
Kaufpreis: | ab € 272.000 |
Tiefgaragenstellplatz: | ab € 29.500 |
Käufercourtage: | Courtagefrei für den Käufer |
Fertigstellung: | Neubau vsl. 04.05.2024 Altbau vsl. 31.12.2024 |
Projektentwickler: | bpd Immobilienentwicklung GmbH |